Am Wasserturm 1
16247, Joachimsthal
033361 64931 / 0179 9249535
info(at)biorama-projekt.org


BIORAMA-Projekt
Eine private Initiative
Vollständig barrierfrei
Öko-Erlebnis-Standort
Aussichtsplattform
Weiße Villa / Kultur
Café Quadrat
15.April - 31.Oktober 2023
Donnerstags bis Sonntags und an Feiertagen :
11.00 bis 18.00 Uhr (31. Okt. bis 16.30 Uhr)
Eintritt: 'BIORAMA-Ticket'
(Inkl. Gelände/Aussichtsplattform/Weisse Villa)
Erwachsene: 4.00€ Kinder: 1.00€ Familienkarte: 9.00€
(wir akzeptieren keine Kartenzahlung)
Anmietung (Villa/Plattform): Preis auf Anfrage


AUSSICHTSPLATTFORM
Auf dem Dach eines stillgelegten Wasserturms befindet sich eine vollständig zugängliche
Aussichtsplattform, von der aus die Besucher die Topologie und Schönheit der UNESCO-Biosphäre erkunden können.
Design: Frank Meilchen (Berlin)
50km - 360°

WEISSE VILLA
Die Villa enthält saisonal wechselnde Ausstellungen, Installationen,
Veranstaltungen usw., die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen.
'Animamina' von 'Ein Meer des Wandels'








Das Café Quadrat bietet eine Auswahl an warmen und kalten Getränken sowie leichte Snacks, Kuchen und Gebäck. Wir kochen hauptsächlich mit regionalen oder biologischen Zutaten.
Auf der benachbarten Terrasse gibt es Sitzgelegenheiten im Freien.
Besondere Anlässe: Catering für Gruppen und besondere Veranstaltungen wird ebenfalls angeboten.
Privat Veranstaltungen bei BIORAMA




Kontakt: Sarah Phillips:
phillips@biorama-projekt.org
WEGBESCHREIBUNG



ÜBER DAS BIORAMA-Projekt
Das seit 2006 öffentlich zugängliche BIORAMA-Projekt ist eine private Initiative von Sarah Phillips und Richard Hurding.
Es ist als GATEWAY zur UNESCO-Biosphäre Schorfheide-Chorin, Brandenburg, Norddeutschland, konzipiert.
Unser übergeordnetes Ziel ist es, eine EINZIGARTIGE MÖGLICHKEIT zu bieten, bei der Besucher Ökotourismus und kulturelle Angebote erleben können, die sich darauf konzentrieren, die Bedeutung der natürlichen Umwelt im Allgemeinen und der Biosphäre im Besonderen zu demonstrieren.
Wir heißen Einzelpersonen und Besuchergruppen willkommen und bieten nach Absprache auch private Besuche/Veranstaltungen außerhalb unserer Öffnungszeiten für Gruppen ab 10 Personen an.
Die Betriebskosten des BIORAMA-Projekts werden vollständig durch den Verkauf von Eintrittskarten und Merchandising-Artikeln finanziert.
