Zeitlicher Ablauf:August - Oktober 2005: Rückbau des Wassertanks
Oktober - Dezember 2005: Fundament für den Aufzugsschacht des Nebenturms Januar - März 2006: Stufenkonstruktion und Aufzugsschacht für den Nebenturm in Werkproduktion vorgefertigt März - Mai 2006: Innenausbau und Umbau des geplanten Wohnraumes im Wasserturm April - Mai 2006: Treppenaufgang zur Aussichtsplattform auf dem Wasserturm und Aufzugsschacht als Nebenkonstruktion aus Stahl |
Details des Bauprojektes:Der Originalturm: 1960
Die Fassade des Gebäudes: Stahlbeton und Backstein Wassertank: Stahlbeton Fenster: Stahlrahmen/ Einfachverglast Stufen im Turm: Stahlbeton Bauliche Neuerungen des Originalturms: 1. Vier neue Etagen 2. Wärmedämmung als zweite Dämmschicht mit Gasbetonsteinen als Wandkonstruktion (Innenraum/ gesamtes Gebäude) 3. Heizungsanlage installiert (Gas) 4. Zusätzlicher Eingang ebenerdig und elf Meter über der Erde als zweiter Eingang, erreichbar über Aussentreppe und den Aufzug 5. Büroraum und Unterbringung des Wohnraums komplett neu konzipiert und konstruiert. 6. Stufen/ Treppenhausdecke neu konstruiert - unter dem Wassertank und zwischen dem früheren Tank ist eine neue Ebene eingezogen, die nun das obere Geschoss bildet 5. Äussere 'öffentliche' Treppenanlage völlig neu konstruiert 7. Das gesamte Gebäude mit neuen Fenstern ausgestattet Neuer Nebenturm mit Aufzug: 1. Unterer Teil: Stahlbeton 2. Oberer Teil: Vorproduzierter Stahlrahmen mit klarer Starkglas- und Industriefarbglaseinlage 3. An der Turmspitze ist eine Stahlrahmenkonstruktion mit gelochter Blende aus Edelstahlblech 4. Die Stufenkonstruktion um die Türme herum ist aus zinkgehärtetem Stahl |